Die Forschungsförderung der Bundesregierung im Bereich der Offshore-Windenergie erfolgt aktuell im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms. Vorrangige förderpolitische Ziele sind, die spezifischen Kosten zu senken und den Stromertrag sowie die Verfügbarkeit und Umweltverträglichkeit von Windenergieanlagen zu steigern. mehr
Am 27. April 2010 wurde mit dem Testfeld alpha ventus, 45 km nördlich der Insel Borkum, der erste Hochsee-Windpark Deutschlands offiziell in Betrieb genommen. Das Testfeld alpha ventus liefert Grundlagenwissen für den weiteren Offshore-Ausbau.
RAVE steht für "Research at alpha ventus" und wurde im Zusammenhang mit dem Bau des ersten Hochsee-Windparks in deutschen Gewässern, alpha ventus, als Forschungsinitiative des Bundesumweltministeriums ins Leben gerufen.
Neben dem Offshore-Testfeld alpha ventus und der damit verbundenen Forschungsinitiative RAVE gibt es drei Forschungsplattformen in Nord- und Ostsee (FINO 1-3), die wichtige Daten für die Nutzung von Offshore-Windenergieanlagen auf hoher See sammeln.