Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende

Logo des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende, Quelle: Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
© Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, deutsch-französischen Dialog zwischen Politik, Administration, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft in den Bereichen Windenergie On- und Offshore, Solarenergie und Bioenergien, aber auch in themenübergreifenden Bereichen wie System- und Marktintegration, Energieeffizienz, erneuerbare Wärme, Sektorkopplung und Mobilität miteinander zu vernetzen. Das Büro wurde 2006 von den Regierungen Deutschlands und Frankreichs mit dem Ziel gegründet, aktuelle Inhalte der Energiewende zu thematisieren, zukünftige Aspekte aufzugreifen und diese mit Akteuren beider Länder zu diskutieren. Seit 10 Jahren koordiniert das Deutsch-französische Büro die Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien und gehört zu den Leuchtturmprojekten der Deutsch-französischen Agenda 2020. Anlässlich des Ministerrates am 07. April 2016 wurde die Umbenennung des Deutsch-Französischen Büros für die Energiewende (vormals Deutsch-Französisches Büro für erneuerbare Energien) beschlossen, um der immer stärkeren Verknüpfung der zentralen Säulen der Energiewende – erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Mobilität – Rechnung tragen zu können.

Heute bietet das Deutsch-französische Büro, dass im BMWi und im französischen Umweltministerium MEEM angesiedelt ist, zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft – von Ministerien, Umwelt- und Energieagenturen und Verbänden bis hin zu Projektentwicklern, Anlagenherstellern, Gutachterbüros, Anwaltskanzleien und Banken – eine deutsch-französische Austauschplattform. Sie alle vereint das Bestreben, die erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Deutschland und Frankreich voranzutreiben und die Energiewende in beiden Ländern zu unterstützen.

Unsere Aufgabe: Wissensvermittlung zwischen Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-französische Büro versteht sich als Wissensvermittler zwischen Deutschland und Frankreich, mit dem Ziel, den Erneuerbaren-Ausbau, den Know-how-Transfer und die Vernetzung der deutschen und französischen Akteure zu unterstützen.

Es veröffentlicht regelmäßig eigene Publikationen und übersetzt wichtige juristische, technische und ökonomische Dokumente aus dem Bereich der Energiewende ins Deutsche bzw. Französische. Seine Mitglieder haben somit Zugriff auf wichtige deutsche und französische Studien, Berichte und Gesetzestexte in ihrer jeweiligen Arbeitssprache.

Auf den regelmäßig vom Deutsch-französischen Büro in Deutschland und Frankreich ausgerichteten Fachveranstaltungen treffen sich Entscheidungsträger und Experten beider Länder, um aktuelle Aspekte und Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. Dabei werden Lösungsansätze verglichen, Kooperationen angestoßen und neue Kontakte geknüpft.

Auf seiner Webseite www.dfbew.eu informiert das Deutsch-französische Büro regelmäßig über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Energiewende in Deutschland und Frankreich.

Mitglieder des Deutsch-französischen Büros haben zudem Zugang zum passwortgeschützten Bereich der Website, wo thematische Übersichten, Hintergrundpapiere, Fachstudien und Gesetzestexte aus den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie themenübergreifenden Gebieten in Deutschland und Frankreich verfügbar sind. Zudem können Mitglieder dort auf ein dreisprachiges Fachglossar (DE/FR/EN) zugreifen.

Wenn Sie mehr über das Deutsch-französische Büro für die Energiewende erfahren möchten, steht Ihnen das Team jederzeit gerne zur Verfügung!

Office franco-allemand pour la transition énergétique / Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Scharnhorststr. 34-37
D-10115 Berlin
Tel: +49 30 18 615 6406

Weiterführende Informationen