Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation Link direkt zum Inhalt
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimatschutz
Informationsportal Erneuerbare Energien
Logo Informationsportal Erneuerbare Energien
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • BMWi RSS
  • In­for­ma­tio­nen in Deut­scher Ge­bär­den­spra­che
  • In­for­ma­tio­nen in Leich­ter Spra­che

Navigation

  • Tech­no­lo­gi­en

    Unternavigationspunkte

    • So­la­r­ener­gie
    • Win­d­ener­gie an Land
    • Win­d­ener­gie auf See
    • Bio­ener­gie
    • Geo­ther­mie
    • Was­ser­kraft
    • Sys­te­min­te­gra­ti­on erneuerbarer Energien
  • Recht und Po­li­tik

    Unternavigationspunkte

    • Erneuerbare-Energien-Ge­setz (EEG)
    • EEG 2017: Wett­be­werb­li­che Ver­gü­tung
    • Mie­ter­strom: Ener­gie­wen­de im ei­ge­nen Haus
    • Pi­lotaus­schrei­bung Pho­to­vol­taik
    • EEG: Er­fah­rungs­be­rich­te und Stu­di­en
    • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
    • Wei­te­re Ge­set­ze und Ver­ord­nun­gen
    • Erneuerbare Energien im Ver­kehrs­sek­tor
    • EU-Kli­ma- und Ener­gierah­men 2030
    • EU-Richt­li­nie für Erneuerbare Energien
    • Deutsch-fran­zö­si­sches Bü­ro für die Ener­gie­wen­de
    • In­ter­na­tio­nal
  • For­schung

    Unternavigationspunkte

    • Ener­ge­ti­sche Bio­mas­senut­zung
    • Win­d­ener­gie auf See
  • För­de­rung

    Unternavigationspunkte

    • Über­sicht der För­der­pro­gram­me
    • Ener­gie­be­ra­tun­gen
    • Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de
  • Ser­vice

    Unternavigationspunkte

    • Aktuelles
    • Vi­deos
    • Erneuerbare Energien in Zahlen
    • Parlamentarische Anfragen
    • Stel­lung­nah­men
    • Weitere Dokumente
    • Links
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Erneuerbare Energien in Zahlen
  4. Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021

Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand: September 2022

  • Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Deutschland
  • Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in Deutschland
  • Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland
  • Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch Wärme und Kälte in Deutschland
  • Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch Verkehr in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
  • Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021
  • Bruttostromerzeugung aus Biomasse in Deutschland im Jahr 2021
  • Einspeisung und Vergütung nach dem Stromeinspeisegesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Wasserkraftanlagen in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen an Land und auf See in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen an Land in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen auf See in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Photovoltaikanlagen in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Biomasseanlagen in Deutschland
  • Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung aus dem biogenen Anteil des Abfalls in Abfallverbrennungsanlagen in Deutschland
  • Entwicklung der installierten Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
  • Entwicklung des Netto-Zubaus an installierter Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
  • Installierte Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021
  • Entwicklung des Endenergieverbrauchs erneuerbarer Energien für Wärme und Kälte in Deutschland
  • Endenergieverbrauch erneuerbarer Energien für Wärme und Kälte in Deutschland im Jahr 2021
  • Endenergieverbrauch von Biomasse für Wärme und Kälte in Deutschland im Jahr 2021
  • Entwicklung des Endenergieverbrauchs von biogenem Abfall in Abfallverbrennungsanlagen für Wärme und Kälte in Deutschland
  • Entwicklung des Endenergieverbrauchs von Solarthermie für Wärme und Kälte und der thermischen Anlagenleistung in Deutschland
  • Zubau und Bestandsfläche von Solarthermieanlagen in Deutschland
  • Entwicklung des Endenergieverbrauchs von oberflächennaher Geothermie und Umweltwärme für Wärme und Kälte und der thermischen Leistung von Wärmepumpen in Deutschland
  • Entwicklung des Wärmepumpenbestandes in Deutschland
  • Entwicklung des Energieverbrauchs erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in Deutschland
  • Endenergieverbrauch erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in Deutschland im Jahr 2021
  • Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland nach Sektoren
  • Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Stromsektor in Deutschland
  • Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmesektor in Deutschland
  • Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in Deutschland
  • Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Jahr 2021
  • Investitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland
  • Investitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland (Aufteilung in Strom und Wärme)
  • Investitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2021
  • Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland
  • Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland (Aufteilung in Strom, Wärme und Verkehr)
  • Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen im Jahr 2021
Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in DeutschlandEntwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in DeutschlandEntwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in DeutschlandEntwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch Wärme und Kälte in DeutschlandEntwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch Verkehr in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien in DeutschlandBruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021Bruttostromerzeugung aus Biomasse in Deutschland im Jahr 2021Einspeisung und Vergütung nach dem Stromeinspeisegesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)Entwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Wasserkraftanlagen in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen an Land und auf See in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen an Land in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Windenergieanlagen auf See in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Photovoltaikanlagen in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung von Biomasseanlagen in DeutschlandEntwicklung der Bruttostromerzeugung und der installierten Leistung aus dem biogenen Anteil des Abfalls in Abfallverbrennungsanlagen in DeutschlandEntwicklung der installierten Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in DeutschlandEntwicklung des Netto-Zubaus an installierter Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in DeutschlandInstallierte Leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021Entwicklung des Endenergieverbrauchs erneuerbarer Energien für Wärme und Kälte in DeutschlandEndenergieverbrauch erneuerbarer Energien für Wärme und Kälte in Deutschland im Jahr 2021Endenergieverbrauch von Biomasse für Wärme und Kälte in Deutschland im Jahr 2021Entwicklung des Endenergieverbrauchs von biogenem Abfall in Abfallverbrennungsanlagen für Wärme und Kälte in DeutschlandEntwicklung des Endenergieverbrauchs von Solarthermie für Wärme und Kälte und der thermischen Anlagenleistung in DeutschlandZubau und Bestandsfläche von Solarthermieanlagen in DeutschlandEntwicklung des Endenergieverbrauchs von oberflächennaher Geothermie und Umweltwärme für Wärme und Kälte und der thermischen Leistung von Wärmepumpen in DeutschlandEntwicklung des Wärmepumpenbestandes in DeutschlandEntwicklung des Energieverbrauchs erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in Deutschland Endenergieverbrauch erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in Deutschland im Jahr 2021Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland nach SektorenEntwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Stromsektor in DeutschlandEntwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmesektor in Deutschland Entwicklung der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor in DeutschlandVermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien im Jahr 2021Investitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in DeutschlandInvestitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland (Aufteilung in Strom und Wärme)Investitionen in die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2021Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in DeutschlandWirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland (Aufteilung in Strom, Wärme und Verkehr)Wirtschaftliche Impulse aus dem Betrieb von Erneuerbaren-Energien-Anlagen im Jahr 2021

Zur englischen Version

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

  • Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2021 (PDF, 3 MB)
  • Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland - Das Wichtigste im Jahr 2021 auf einen Blick (PDF, 768 KB)
  • Development of Renewable Energy Sources in Germany 2021 (in englischer Sprache) (PDF, 3 MB)
  • Development of Renewable Energy Sources in Germany in the year 2021 (in englischer Sprache) (PDF, 763 KB)

Bereichsmenu

Service

  • Aktuelles
  • Vi­deos
  • Erneuerbare Energien in Zahlen
    • Ar­beits­grup­pe Erneuerbare Energien-Sta­tis­tik
    • Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen: Erneuerbare Energien im Jahr 2021
    • Zeitrei­hen Erneuerbare Energien
    • Ent­wick­lung der er­neu­er­ba­ren Energien in Deutsch­land
    • Emis­si­ons­bi­lanz erneuerbarer Energien
    • Ar­beitsplät­ze
  • Parlamentarische Anfragen
  • Stel­lung­nah­men
  • Weitere Dokumente
  • Links

Publikationen

  • Cover der Publikation Erneuerbare Energien in Zahlen 2019Erneuerbare Energien in ZahlenNationale und internationale Entwicklung im Jahr 2019
  • Erneuerbare Energien in Zahlen 2018Erneuerbare Energien in ZahlenNationale und internationale Entwicklung im Jahr 2018
  • Cover "Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien"Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare EnergienZahlen und Daten zum Erneuerbaren-Ausbau als Wirtschaftsfaktor
  • Economic Impetus from Renewable EnergyEconomic Impetus from Renewable EnergyFigures and Data on the Expansion of Renewable Energy as an Economic Factor
  • Seite empfehlen:
    • linkedin
    • facebook
    • twitter
    • xing
  • Druckansicht

Erneuerbare Energien im Überblick

  • Tech­no­lo­gi­en

    • So­la­r­ener­gie
    • Win­d­ener­gie an Land
    • Win­d­ener­gie auf See
    • Bio­ener­gie
    • Geo­ther­mie
    • Was­ser­kraft
    • Sys­te­min­te­gra­ti­on erneuerbarer Energien
  • Recht und Po­li­tik

    • Erneuerbare-Energien-Ge­setz (EEG)
    • EEG 2017: Wett­be­werb­li­che Ver­gü­tung
    • Mie­ter­strom: Ener­gie­wen­de im ei­ge­nen Haus
    • Pi­lotaus­schrei­bung Pho­to­vol­taik
    • EEG: Er­fah­rungs­be­rich­te und Stu­di­en
    • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
    • Wei­te­re Ge­set­ze und Ver­ord­nun­gen
    • Erneuerbare Energien im Ver­kehrs­sek­tor
    • EU-Kli­ma- und Ener­gierah­men 2030
    • EU-Richt­li­nie für Erneuerbare Energien
    • Deutsch-fran­zö­si­sches Bü­ro für die Ener­gie­wen­de
    • In­ter­na­tio­nal
  • For­schung

    • Ener­ge­ti­sche Bio­mas­senut­zung
    • Win­d­ener­gie auf See
  • För­de­rung

    • Über­sicht der För­der­pro­gram­me
    • Ener­gie­be­ra­tun­gen
    • Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de
  • Ser­vice

    • Aktuelles
    • Vi­deos
    • Erneuerbare Energien in Zahlen
    • Parlamentarische Anfragen
    • Stel­lung­nah­men
    • Weitere Dokumente
    • Links

© 2022 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz www.bmwk.de   |   Impressum   |   Benutzerhinweise   |   Barrierefreiheit   |   Datenschutz