In diesem Bereich stellt Ihnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aktuelle Daten, Statistiken und Informationen zu erneuerbaren Energien bereit.
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) ist ein unabhängiges Fachgremium und arbeitet seit Februar 2004. Eingerichtet wurde es vom Bundesumweltministerium im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium, um Statistik und Daten der erneuerbaren Energien auf eine umfassende, aktuelle und abgestimmte Basis zu stellen.
Aktuelle und vorläufige Informationen zu den erneuerbaren Energien im Jahr 2022, hat die AGEE-Stat veröffentlicht. Einen Überblick über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahr, erhalten Sie hier.
Die erneuerbaren Energien in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt und sind auf dem Weg eine wichtige Säule unserer Energieversorgung zu werden. Diese Entwicklung wird in den Zeitreihen ab dem Jahr 1990 dargestellt. Die Daten in den Zeitreihen werden fortlaufend aktualisiert.
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Bilanz der erneuerbaren Energien erarbeitet, hat die ersten vorläufigen Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien für das Jahr 2022 ermittelt.
Das Umweltbundesamt erstellt seit 2007 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) die Emissionsbilanzierung erneuerbarer Energieträger für die Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Betrieb von Anlagen im Strom-, Wärme und Verkehrssektor bieten vielen Menschen Arbeit. Die Fragen, wie viele Beschäftigte tatsächlich in der Branche der erneuerbaren Energien arbeiten und ob durch die Energiewende Arbeitsplätze geschaffen oder abgebaut werden, sind Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien.
Auf SMARD werden zentrale Strommarktdaten für Deutschland, teilweise auch für Europa, nahezu in Echtzeit dargestellt. Daten etwa zu Erzeugung, Verbrauch, Großhandelspreise, Im- und Export und Regelenergie können für unterschiedliche Zeiträume ermittelt und kombiniert abgerufen werden.