Übersicht Offshore-Netzanbindungen
Die Netzanbindungen für die Offshore-Windparks in Deutschland werden von den Übertragungsnetzbetreibern TenneT TSO, Amprion und 50Hertz bereitgestellt. Während TenneT TSO und Amprion für die Netzanbindungen in den Nordseegewässern zuständig ist, übernimmt 50Hertz die Bereitstellung in der deutschen Ostsee. Die Planung der Offshore-Netzanbindungen erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, die Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur. Zentrale Ergebnisse dieser Planungsprozesse finden sich im Bundesfachplan Offshore und dem Offshore-Netzentwicklungsplan (ONEP).
Die Planungen teilen sich auf in das Start Offshorenetz und das Zubau-Offshorenetz. Unter dem Begriff "Startnetz" werden dabei sämtliche Netzanbindungen zusammengefasst, die bereits im Vorfeld der Erstellung des Offshore-Netzentwicklungsplans in Betrieb, Bau oder Planung waren. Dementsprechend enthält die folgende Übersicht in dem Teil Startnetz sämtliche Netzanbindungen, auf die dieses Kriterium zutrifft. Die Planungen des Offshore-Netzplans enthalten darüberhinaus sämtliche Netzanbindungen, die in der Zukunft geplant und errichtet werden müssen, um die zugewiesenen Windparkcluster in Nord- und Ostsee an das Stromnetz anzuschließen. Dementsprechend finden sich in der Teilansicht Offshore-Netzplan sämtliche Anbindungen, die derzeit für die Netzanschlüsse in der Zukunft geplant werden. Aktuell können durch die bereits laufenden Maßnahmen im Startnetz Windparks mit einer Kapazität von rd. 8.350 MW in das deutsche Stromnetz eingebunden werden. Zudem befinden sich mit Blick auf die verschiedenen Szenario-Rahmen im Offshore-Netzplan rd. 20.000 MW Netzanbindungs-Kapazität in der vorläufigen Planung (Stand: Mai 2013).
Übersichtskarte Startnetz Nordsee
Windpark-Cluster 12
Zur Netzanbindung von Cluster 12
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 11
Zur Netzanbindung von Cluster 11
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 13
Zur Netzanbindung von Cluster 13
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 5
Cluster 5 (SylWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 5
Cluster 5 (SylWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 5
Cluster 5 (SylWind) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 10
Zur Netzanbindung von Cluster 10
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 9
Zur Netzanbindung von Cluster 9
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 8
Cluster 8 (BorWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 6
Cluster 6 (BorWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 7
Zur Netzanbindung von Cluster 7
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 4
Cluster 4 (HelWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 1
Zur Netzanbindung von Cluster 1
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 2
Cluster 2 (DolWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 3
Cluster 3 (DolWin) wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Netzanbindung "Riffgat"
Nähere Informationen zur Netzanbindung
finden Sie hier.
Netzanbindung "Nordergründe"
Nähere Informationen zur Netzanbindung
finden Sie hier.
Windparks & Netzanbindung: | Grenzen: |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
Datengrundlage: BSH/ÜNB |
Projektname | Inbetriebnahme | Windpark-Anschlüsse | Kapazität [MW] |
---|---|---|---|
Alpha Ventus | 2010 | Alpha Ventus (ehem. Borkum West) | 60 |
BorWin 1 (ehemals: „NordE.ON1“) | 2010 | BARD Offshore 1 | 400 |
BorWin 2 | 2015 | Global Tech I Veja Mate | 800 |
BorWin 3 | 2019 | OWP Albatros | 900 |
DolWin 1 | 2014 | Trianel Windpark Borkum (ehemals Borkum West II) MEG Offshore I | 800 |
DolWin 2 | 2015 | Nordsee One (ehem. Innogy Nordsee 1) Gode Wind I Gode Wind II | 900 |
DolWin 3 | 2017 | Borkum Riffgrund I Borkum Riffgrund II | 900 |
HelWin 1 | 2014 | Nordsee Ost Meerwind Süd / Ost | 576 |
HelWin 2 | 2015 | Amrumbank West | 690 |
Nordergründe | 2016 | Nordergründe | 111 |
Riffgat | 2014 | Riffgat | 108 |
SylWin 1 | 2014 | DanTysk Butendiek Sandbank | 864 |
Summe | 8.009 |
Übersichtskarte Startnetz Ostsee
Windpark-Cluster 5
Die Netzanbindung für Cluster 5
ist noch nicht offiziell im
Planungsverfahren.
Windpark-Cluster 3
Cluster 3 wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 3
Cluster 3 wird über folgende
Netzanbindung(en) angeschlossen:
Windpark-Cluster 4
Zur Netzanbindung von Cluster 4
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 2
Zur Netzanbindung von Cluster 2
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windpark-Cluster 1
Zur Netzanbindung von Cluster 1
liegen noch keine genaueren
Informationen vor.
Windparks & Netzanbindung: | Grenzen: |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
Datengrundlage: BSH/ÜNB |
Projektname | Inbetriebnahme | Windpark-Anschlüsse | Kapazität [MW] |
---|---|---|---|
Baltic 1 | 2011 | Baltic 1 | 200 |
Baltic 2 | 2014 | EnBW Windpark Baltic 2 (ehem. Kriegers Flak) | 400 |
Summe | 600 |
Projektname | Inbetriebnahme | Windpark-Anschlüsse | Kapazität [MW] |
---|---|---|---|
Nordsee | |||
DolWin 4 | n.n. | Delta Nordsee I & II (ehem. ENOVA Northsea) | 900 |
NOR-1-1 | 2021 | n.n. | 900 |
NOR-10-1 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-11-1 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-11-2 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-12-1 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-12-2 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-13-1 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-13-2 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-3-2 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-3-3 | 2020 | n.n. | 900 |
NOR-5-2 | 2023 | n.n. | 900 |
NOR-7-1 | 2022 | n.n. | 900 |
NOR-7-2 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-9-1 | n.n. | n.n. | 900 |
NOR-9-2 | n.n. | n.n. | 900 |
SylWin 2 | 2015 | Nördlicher Grund | 900 |
Summe | 15.300 | ||
Ostsee | |||
Arkonasee (Cluster 2: Projekte Ost 2-1 bis Ost 2-6) | n.n. | n.n. | 1250 |
Baltic Energy Bridge (Cluster 6: Projekte Ost 6-1 bis 6-4) | n.n. | n.n. | 1000 |
Mecklenburger Bucht (Cluster 5: Projekte Ost 5-1 bis Ost 5-2) | n.n. | n.n. | 500 |
Westlich Adlergrund (Cluster 1: Projekte Ost 1-1 bis Ost 1-7) | 2017/2018 | n.n. | 1750 |
Westlich Arkonasee (Cluster 4: Projekte Ost 4-1 bis Ost 4-2) | n.n. | n.n. | 500 |
Summe | 5.000 | ||
Gesamt | |||
Summe Planung Offshore-Netzplan | 20.300 |
- Seite empfehlen:
- Druckansicht
- Printversion als PDF