Tourismus

Fahrradfahrer vor Offshore-Windenergieanlagen-Testgelände Cuxhaven
© BMWi/Maria Parussel
Tourismus

Der Tourismussektor ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die deutschen Küstenregionen. Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks nimmt vor diesem Hintergrund Einfluss auf die Rahmenbedingungen dieses Wirtschaftszweigs. Aufgrund der Konzentration der Offshore-Windparks auf Standorte mit großer Küstenentfernung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) sind die Auswirkungen der Offshore-Windenergie auf den Tourismus vor Ort allerdings gering.

Chancen durch die Entwicklung von Offshore-Tourismus

Bereits heute gibt es zahlreiche Kommunen und Reiseveranstalter, die in der Offshore-Windenergie eine Chance für den Tourismus an der deutschen Küste sehen. In der Praxis zeigt sich, dass die Besichtigung von Offshore-Windparks bzw. Baustellen zunehmend als Ausflugsziel für Touristentouren an Beliebtheit gewinnt. Sowohl vom Festland als auch von den nahegelegenen Inseln aus werden von einigen Veranstaltern solche Touren bereits angeboten bzw. geplant. Mittlerweile gibt es zudem auch Komplettangebote für mehrtägige Kurzreisen, die ganz gezielt die Besichtigung von Offshore-Windparks bzw. Offshore-Baustellen beinhalten. In Mecklenburg-Vorpommern sind derartige Offshore-Touren derzeit z.B. von Rostock aus möglich.

Akzeptanz vor Ort

Vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Auswirkungen auf den Tourismus wurden eine Reihe von Studien in Auftrag gegeben, die sich mit dem Thema der Akzeptanz von Offshore-Anlagen in der Bevölkerung und deren Einfluss auf den Tourismus befassen. In diesem Zusammenhang spielen Optionen zur besseren Integration der Offshore-Windparks in das Landschaftsbild eine wichtige Rolle.

Große Küstenentfernung und Erdkrümmung minimieren visuelle Effekte

In Deutschland werden Offshore-Projekte neben den Aspekten des Umwelt- und Naturschutzes auch mit Blick auf die Wahrnehmung innerhalb des Landschaftsbildes weit vor der Küste in der AWZ geplant und umgesetzt. Beim Windpark alpha ventus ist ein Effekt für das Landschaftsbild kaum wahrnehmbar, da sich durch die große Entfernung zwischen Standort und Küste die Auswirkungen der Erdkrümmung bemerkbar machen.

Das führt bei alpha ventus dazu, dass nur bei sehr guter Fernsicht lediglich die Spitzen der Rotorblätter vom Festland aus zu sehen sind. Bei anderen Standorten ist aufgrund der Küstenentfernung sogar davon auszugehen, dass nicht einmal mehr die Rotorblattspitzen von der Küste aus zu sehen sein werden.