In diesem Bereich finden Sie neben politischen und rechtlichen Hintergrundinformationen zur Windenergie auf See Details zu aktuellen Vorhaben, zu technischen Herausforderungen und Potenzialen sowie zur Nutzung der Offshore-Windenergie außerhalb Deutschlands.
Die Genehmigung bzw. Planfeststellung von Offshore-Windparks ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess und erfolgt durch die zuständigen Behörden der Bundesländer bzw. durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie.
Die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)und das KfW-Sonderprogramm „Offshore-Windenergie“ bilden die Eckpunkte für die Finanzierung von Offshore-Windparks.
Auf nationaler und internationaler Ebene sind angesichts des großen energiewirtschaftlichen Bedeutung der Offshore-Windenergie bereits zahlreiche Verbände und Netzwerke auf dem Sektor der Offshore-Windenergie aktiv.