Die Energiewende ist der Weg in eine Zukunft ohne Atomenergie - hin zu einer Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen verpflichtet ist. Dabei soll unser Strom bis 2035 zu 55 bis 60 Prozent und bis 2050 zu mindestens 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist daher die zentrale Säule der Energiewende.
Erneuerbare Energien nutzen in geringen Teilen die natürlichen Energieströme auf der Erde. Zur Regenerierung steht die unerschöpfliche Kraft der Sonne bereit. Alles Leben auf der Erde bezieht seine Energie aus der Kraft der Sonne.
Der Mensch versteht es seit Jahrhunderten, die Kraft des Windes zu nutzen, aber erst mithilfe der jüngsten Erfahrungen und technischen Möglichkeiten gelang es, das enorme Potenzial zuverlässig auszuschöpfen.
Die Offshore-Windenergie stellt einen wichtigen strategischen Baustein in der Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung dar. Diese Form der Stromerzeugung ist in vielerlei Hinsicht technisch anspruchsvoller als die Windenergienutzung an Land.
Biomasse ist bisher der wichtigste und vielseitigste erneuerbare Energieträger in Deutschland. Biomasse wird in fester, flüssiger und gasförmiger Form zur Strom- und Wärmeerzeugung und zur Herstellung von Biokraftstoffen genutzt.
Geothermie - auch Erdwärme genannt - ist eine nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Energiequelle. Man kann sie mit verschiedenen technischen Verfahren zur Energiegewinnung nutzen.
Die Wasserkraft ist eine ausgereifte Technologie, mit der weltweit, an zweiter Stelle nach der traditionellen Nutzung von Biomasse, der größte Anteil an erneuerbarer Energie erzeugt wird. Wasserkraft wurde schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen, Säge- und Hammerwerken genutzt.
Die Sicherstellung einer zuverlässigen, umweltverträglichen und volkswirtschaftlich effizienten Stromversorgung ist beim Umbau unseres Energieversorgungssystems eine der großen Herausforderungen der Energiewende.
Die Exportinitiative Energie unterstützt kleine und mittlere deutsche Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz bei der Erschließung von Märkten im Ausland. www.german-energy-solutions.de