Nationale Ausschreibungen und Ergebnisse

Ausschreibungen und Ergebnisse für Solaranlagen

In Deutschland tragen netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen maßgeblich zur Stromversorgung bei und werden mit dem EEG gefördert. Die Vergütung für Photovoltaik-Anlagen wird ab einer Leistung von 750 Kilowatt (kW) durch Ausschreibungen ermittelt. Investoren können ihre Gebote zu den jeweils von der BNetzA angekündigten Gebotsterminen bei der BNetzA abgeben. Gebote mit dem niedrigsten Betrag erhalten den Zuschlag. Solaranlagen unterhalb einer Leistung von 750 kW werden weiterhin über gesetzlich festgelegte Vergütungen gefördert. Die Ausschreibungen orientieren sich an den Erfahrungen, die von 2015 bis 2016 im Rahmen der Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gesammelt wurden. Im Durchschnitt sind bisher 94 Prozent der Gebote, die im Jahr 2015 einen Zuschlag für eine staatliche Förderung erhalten haben, innerhalb der zweijährigen Realisierungsfrist umgesetzt und die entsprechenden PV-Freiflächenprojekte in Betrieb genommen worden.

Die Ausschreibungstermine 2020 fielen auf den 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober, zu den Terminen 1. März, 1. Juli, 1. September und 1. Dezember fanden Sonderausschreibungen statt.

Ausschreibungen 2020Solaranlagen
Gebotstermin1. Februar1. März1. Juni1. Juli1. Sep1. Okt1. Dez
Ausschreibungsvolumen100 MW300 MW96 MW193 MW257 MW96 MW257 MW
Anzahl der eingegangenen Gebote9819010117416387186
mit Gebotsvolumen493 MW838 MW447 MW779 MW675 MW393 MW936 MW
Anzahl der bezuschlagten Gebote18512130753045
bezuschlagtes Gebotsvolumen100 MW30 MW100 MW193 MW258 MW103 MW264 MW
Niedrigster Zuschlagswert3,55 ct/kWh4,64 ct/kWh4,9 ct/kWh4,69 ct/kWh4,80 ct/kWh4,98 ct/kWh4,88 ct/kWh
Höchster Zuschlagswert5,21 ct/kWh5,48 ct/kWh5,4 ct/kWh5,36 ct/kWh5,39 ct/kWh5,36 ct/kWh5,26 ct/kWh
Durchschnittlicher Zuschlagswert5,01 ct/kWh5,18 ct/kWh5,27 ct/kWh5,18 ct/kWh5,22 ct/kWh5,23 ct/kWh5,10 ct/kWh

Die Tabelle gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Ausschreibungen 2019
(Sonderausschreibungsmengen mit * markiert):

Ausschreibungen 2019Solaranlagen
Gebotstermin1. Februar1. März*1. Juni1. Oktober1. Dezember*
Ausschreibungsvolumen175 MW500 MW

150

MW

150 MW500 MW
Anzahl der eingegangenen Gebote80163105153346
mit Gebotsvolumen465 MW869 MW556 MW648 MW1.344 MW
Anzahl der bezuschlagten Gebote241211427121
bezuschlagtes Gebotsvolumen178 MW505 MW205 MW153 MW501 MW
Niedrigster Zuschlagswert4,11 ct/kWh3,9 ct/kWh4,97 ct/kWh4,59 ct/kWh4,7 ct/kWh
Höchster Zuschlagswert5,18 ct/kWh8,4 ct/kWh5,58 ct/kWh5,2 ct/kWh6,2 ct/kWh
Durchschnittlicher Zuschlagswert4,8 ct/kWh6,59 ct/kWh5,47 ct/kWh4,9 ct/kWh5,68 ct/kWh

Wie sich die Gebotswerte in den Ausschreibungen 2018 entwickeln, können Sie in dieser Tabelle verfolgen:

Ausschreibungen 2018Solaranlagen
Gebotstermin1. Februar1. Juni 1. Oktober
Ausschreibungsvolumen200 MW200 MW200 MW
Anzahl der eingegangenen Gebote795976
mit Gebotsvolumen546 MW360 MW551 MW
Anzahl der bezuschlagten Gebote242837
bezuschlagtes Gebotsvolumen201 MW183 MW192 MW
Niedrigster Zuschlagswert3,86 ct/kWh3,89 ct/kWh3,86 ct/kWh
Höchster Zuschlagswert4,59 ct/kWh4,96 ct/kWh5,15 ct/kWh
Durchschnittlicher Zuschlagswert4,33 ct/kWh4,59 ct/kWh4,69 ct/kWh

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen im Jahr 2017:

Ausschreibungen 2017Solaranlagen
Gebotstermin1. Februar1. Juni1. Oktober
Ausschreibungsvolumen200 MW200 MW200 MW
Anzahl der eingegangenen Gebote97133110
mit Gebotsvolumen488 MW646 MW754 MW
Anzahl der bezuschlagten Gebote383220
bezuschlagtes Gebotsvolumen200 MW201 MW222 MW
Niedrigster Zuschlagswert6,00 ct/kWh5,34 ct/kWh4,29 ct/kWh
Höchster Zuschlagswert6,75 ct/kWh5,9 ct/kWh5,06 ct/kWh
Durchschnittlicher Zuschlagswert6,58 ct/kWh5,66 ct/kWh4,91 ct/kWh

Weitere Details zu den Ausschreibungen können Sie der Internetseite der Bundesnetzagentur entnehmen.