Nationale Ausschreibungen und Ergebnisse

Ausschreibungen und Ergebnisse für Windenergieanlagen an Land

Die Windenergienutzung an Land wird als eine der kostengünstigsten Sparten der erneuerbaren Energien immer wichtiger für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Dabei wird der weitere Ausbau der Windenergie an Land nicht nur durch die Änderung der EEG-Vergütung bestimmt, sondern vor allem auch durch die begrenzten Flächen, die für den Ausbau der Windenergie an Land zur Verfügung stehen. Eine Strategie zur Entwicklung der Windenergie an Land ist das so genannte Repowering, bei dem gerade an guten Standorten viele alte, kleinere Windenergieanlagen durch moderne, leistungsstärkere Anlagen ersetzt werden können. Grundsätzlich sind Ausschreibungen für Anlagen ab einer installierten Leistung von 750 kW vorgesehen. Ausgenommen sind Pilotanlagen, mit denen innovative Technik erprobt wird.

Die Ausschreibungstermine 2020 fielen auf den 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober, zu den Terminen 1. März, 1. Juli, 1. September und 1. Dezember fanden Sonderausschreibungen statt.

Ausschreibungen 2020
Gebotstermin01. Feb01. März01. Juni01. Juli01. Sep01. Okt01. Dez
Anzahl der Gebote67256226258996
Gebotsvolumen527 MW194 MW826 MW191 MW310 MW769 MW657 MW
Höchstwert6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh
Obergrenze im Netzausbaugebiet158 MW55 MW172 MW60 MW80 MW265 MW178 MW
Gebotsausschlüsse1210333
Gebotsausschlussmenge3,5 MW17,7 MW3,6 MW026 MW48 MW20,5 MW
Anzahl der Zuschläge66206126227458
Zuschlagsmenge523 MW151 MW464 MW191 MW285 MW659400 MW
niedrigster Gebotswert (mit Zuschlag)5,76 ct/kWh5,74 ct/kWh5,90 ct/kWh6 ct/kWh6,17 ct/kWh5,6 ct/kWh5,59 ct/kWh
höchster Gebotswert (mit Zuschlag)6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,07 ct/kWh
Durchschnittlicher mengengewichteter Zuschlagswert6,18 ct/kWh6,07 ct/kWh6,14 ct/kWh6,14 ct/kWh6,20 ct/kWh6,11 ct/kWh5,91 ct/kWh

Die Ausschreibungstermine 2019 fielen auf den 1. Februar, 1. Mai, 1. August und den 1. Oktober, zu den Terminen 1. September und 1. Dezember finden Sonderausschreibungen statt.

Ausschreibungen 2019
Gebotstermin01. Feb01. Mai01. Aug01. Sep01. Okt01. Dez
Anzahl der Gebote724133222576
Gebotsvolumen499 MW295 MW239 MW187 MW204 MW686 MW
Höchstwert6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh
Obergrenze im Netzausbaugebiet155 MW153 MW175 MW177 MW239 MW428 MW
Gebotsausschlüsse561102
Gebotsausschlussmenge23 MW25 MW31 MW8 MWMW28 MW
Anzahl der Zuschläge673532212556
Zuschlagsmenge476 MW269 MW208 MW179 MW204 MW509 MW
niedrigster Gebotswert (mit Zuschlag)5,24 ct/kWh5,94 ct/kWh6,19 ct/kWh6,19 ct/kWh6,19 ct/kWh5,74 ct/kWh
höchster Gebotswert (mit Zuschlag)6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,18 ct/kWh
Durchschnittlicher mengengewichteter Zuschlagswert6,11 ct/kWh6,13 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,2 ct/kWh6,11 ct/kWh


Eine Übersicht über die einzelnen Gebote und Zuschläge im Netzausbaugebiet finden Sie auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur.

Die Ausschreibungstermine 2018 fielen auf den 1. Februar, 1. Mai, 1. August und den 1. Oktober. Es wurden jeweils etwa 700 MW ausgeschrieben. Gegenüber den Ausschreibungen im Jahr 2017 gab es zwei wesentliche Änderungen: Zum einen hat die Bundesnetzagentur den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 auf 6,30 ct/kWh festgelegt. Zum anderen mussten auch Bürgerenergiegesellschaften bei den Ausschreibungsrunden im Jahr 2018 eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz vorlegen.

Die Ergebnisse der vier Ausschreibungsrunden im Jahr 2018 für Windenergieanlagen an Land nach dem EEG 2017 im Überblick:

Ausschreibungen 2018Windenergieanlagen an Land
Gebotstermin01. Februar01. Mai01. August01. Oktober
Anzahl der Gebote1321119162
Gebotsvolumen989 MW604 MW709 MW400 MW
Höchstwert6,30 ct/kWh6,30 ct/kWh6,30 ct/kWh6,30 ct/kWh
Obergrenze im Netzausbaugebiet197 MW232 MW314 MW439 MW
Gebotsausschlüsse2-55
Gebotsausschlussmenge16 MW-42 MW24,55 MW
Anzahl der Zuschläge831118657
Zuschlagsmenge709 MW604 MW666 MW363 MW
niedrigster Gebotswert (mit Zuschlag)3,80 ct/kWh4,3 ct/kWh4,0 ct/kWh5,0 ct/kWh
höchster Gebotswert (mit Zuschlag)5,28 ct/kWh6,28 ct/kWh6,3 ct/kWh6,3 ct/kWh
Durchschnittlicher mengengewichteter Zuschlagswert4,73 ct/kWh5,73 ct/kWh6,16 ct/kWh6,26 ct/kWh
höchster Zuschlag im Netzausbaugebiet---6,3 ct/kWh
Anteile Bürgerenergie [bezogen auf MW/Anzahl]21,9 % / 22,9 %18,8 % / 13,5 %6,5 % / 4,7 %16 % / 15,8 %


Die folgende Tabelle gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Ergebnisse der ersten drei Ausschreibungsrunden für Windenergieanlagen an Land nach dem EEG 2017:

Ausschreibungen 2017Windenergieanlagen an Land
Gebotstermin01. Mai 1701. Aug 1701. Nov 17
Anzahl der Gebote256281210
Gebotsvolumen2.137 MW2.927 MW2.591 MW
Höchstwert7 ct/kWh7 ct/kWh7 ct/kWh
Obergrenze im Netzausbaugebiet258 MW322 MW431 MW
Anzahl der Zuschläge706761
Zuschlagsmenge807 MW1.013 MW1.000,4 MW
niedrigster Gebotswert (mit Zuschlag)4,2 ct/kWh3,5 ct/kWh3,80 ct/kWh
höchster Gebotswert (mit Zuschlag)5,78 ct/kWh4,29 ct/kWh3,82 ct/kWh
Durchschnittlicher mengengewichteter Zuschlagswert5,71 ct/kWh4,28 ct/kWh3,82 ct/kWh
höchster Zuschlag im Netzausbaugebiet5,58 ct/kWh--


Weitere Details zu Ausschreibungsergebnissen können Sie der Internetseite der Bundesnetzagentur entnehmen.