Bekanntmachung von Richtlinien zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet zukunftsfähiger Stromnetztechnologien vom 17. Dezember 2012
Erneuerbare Energien übernehmen künftig den Hauptanteil der Energieversorgung. Dies erfordert einen grundlegenden Umbau der Energieversorgungssysteme. Um- und Ausbau der Stromnetze spielen dabei eine zentrale Rolle. Die sich daraus ergebenden Anforderungen bedingen innovative Technologien und Konzepte. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben deshalb im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet zukunftsfähiger Stromnetze gestartet.
Mit der ressortübergreifenden Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ sollen auf diesem für die Umsetzung der Energiewende wichtigen Gebiet die Technologieentwicklung beschleunigt werden. Die drei Ressorts werden bis zu 150 Millionen Euro Fördermittel für die gemeinsame Initiative bereitstellen und damit laufende Förderaktivitäten in dem Bereich verstärken.
Im Fokus der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ stehen Forschung und Entwicklung, einschließlich Demonstrationsvorhaben, in den Bereichen
- intelligente Verteilnetze,
- Übertragungsnetze,
- Anbindung Offshore-Windenergie und
- relevante Schnittstellen dieser Bereiche.
Die Förderbekanntmachung wurde am 11. Januar 2013 online im Bundesanzeiger, Amtlicher Teil, veröffentlicht. Projektskizzen können bis spätestens 27.03.2013 eingereicht werden.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht