Forschungsförderung

Forschung für eine umweltschonende Energieversorgung

Forschung und Entwicklung sind ein wichtiges strategisches Element für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und für das Erreichen der globalen Klimaschutzziele.

Mann arbeitet an Sonnenkollektoren, Quelle: BMWi/ Maria Parussel

Mit dem 6. Energieforschungsprogramms fördert das BMWi anwendungsorientierte Forschungsprojekte zu Windenergie, Photovoltaik und zur Integration der Erneuerbarer in Deutschlands Energiesystem.

Forscher nimmt Algenproben, Quelle: BMWi/Holger Vonderlind

Seit 2013 ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zuständig für die Forschungsförderung im Bereich der erneuerbaren Energien und gibt den Forschungsjahresbericht heraus.

Begutachtung eines Photobioreaktors, Quelle: BMWi/Maria Parussel

In dieser Rubrik finden Sie einen Überblick über die laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Bereich erneuerbare Energien.

Hot-Wire-Depositionsverfahren, Quelle: BMWi/Holger Vonderlind

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien im Rahmen des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung. Eine Übersicht über die Fördergebiete finden Sie auf der Themenseite Energieforschung auf bmwi.de.