Links
In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an interessanten und nützlichen Internetseiten mit Informationen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Anzahl der Einträge: 39
Sortieren nach
-
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie informiert zu weiteren Fördermöglichkeiten, sie erfasst alle Programme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
-
Globaler Atlas für Erneuerbare Energien
Der Globale Atlas für Solar- und Windenergie ist ein GIS- (Geoinformationssystem)- basiertes Informationsportal zu Solar- und Windenergiepotentialen. Es wird derzeit vor allem von IRENA implementiert und stellt neben Karten und Datensätzen weitere umfangreiche Informationen zu Wind- und Solarpotenzialen dar. Mittlerweile ist das Onlineportal die weltgrößte Initiative dieser Art, zu der 67 Länder und mehr als 50 Organisationen beitragen. Mehr als 1000 Datensätze sind bereits enthalten.
-
Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA)
Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ist eine internationale Regierungsorganisation zur weltweiten Förderung des Ausbaus und der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien. Sie ist die Plattform für den internationalen Austausch rund um das Themenfeld Erneuerbare Energien wie z.B. politische Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, Finanzmechanismen oder den Aufbau von Kapazitäten und führt diverse Studien durch.
-
Projektträger Jülich (PTJ)
Der Projektträger Jülich in der Forschungszentrum Jülich GmbH betreut im Auftrag der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung (BMBF) verschiedene Bundesländer und die Europäische Kommission Programme zur Forschungsförderung. Im Auftrag des BMWi koordiniert der Projektträger Jülich unter anderem die Förderschwerpunkte Photovoltaik, Windenergie, Geothermie und Solarthermie.
-
REN 21
REN 21 ist ein globales Politiknetzwerk (Renewable Energy Policy Network for the 21st Century). aus Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Vertretern aus der Wirtschaft, dem Finanzsektor sowie der Zivilgesellschaft aus dem Energie-, Umwelt- und Entwicklungsbereich. Zum Beispiel veröffentlicht REN21 seit 2005 einen jährlichen globalen Statusbericht zu erneuerbaren Energien.
-
REN21 Interaktive Karte
Das Politiknetzwerk REN21 bietet eine interaktive Karte mit länderspezifischen Länderprofilen und Hintergrunddaten zu Erneuerbaren Energien.
Detailsuche
Thema
- Bioenergie Anzahl der Ergebnisse:(5)
- Gefiltert nach:EEG (Anzahl der Ergebnisse:1)
- Gefiltert nach:EU und International (Anzahl der Ergebnisse:9)
- Gefiltert nach:Förderung (Anzahl der Ergebnisse:6)
- Gefiltert nach:Forschung (Anzahl der Ergebnisse:2)
- Gefiltert nach:Geothermie (Anzahl der Ergebnisse:3)
- Solarenergie Anzahl der Ergebnisse:(7)
- Gefiltert nach:Wasserkraft (Anzahl der Ergebnisse:5)
- Gefiltert nach:Windenergie (Anzahl der Ergebnisse:20)
- Alle deaktivieren