Links
In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an interessanten und nützlichen Internetseiten mit Informationen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Anzahl der Einträge: 30
Sortieren nach
-
Projektträger Jülich (PTJ)
Der Projektträger Jülich in der Forschungszentrum Jülich GmbH betreut im Auftrag der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung (BMBF) verschiedene Bundesländer und die Europäische Kommission Programme zur Forschungsförderung. Im Auftrag des BMWi koordiniert der Projektträger Jülich unter anderem die Förderschwerpunkte Photovoltaik, Windenergie, Geothermie und Solarthermie.
-
solarfoerderung.de
Interaktiver Förderberater des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der KfW-Bankengruppe.
-
solarwaerme-info.de
Informationen für Vermieter: Die Kampagne "Solar - so heizt man heute" hat das Ziel, mehr Solarwärmeanlagen auf die Dächer deutscher Mehrfamilienhäuser zu bringen und so das Potenzial für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt weiter zu erschließen. Rund die Hälfte aller Wohneinheiten befindet sich in Mehrfamilienhäusern, aber nur wenige private Kleinvermieter haben in Deutschland - anders als beispielsweise in Österreich - bisher Sonnenkollektoren aufs Dach montieren lassen. Ein Grund ist, dass viele Vermieter zu wenig über die Vorteile von Solarwärme und die staatlichen Förderprogramme wissen. Die Kampagne stellt alle notwendigen Informationen bereit, auf deren Grundlage Vermieter sehr viel einfacher als bisher größere Solaranlagen für ihre Gebäude planen und finanzieren können. Diese Initiative wird vom BMU unterstützt.
-
Thema Energie
Portal der Deutschen Energie Agentur GmbH (dena) zum Thema Energie Allgemein, den Themen Erneuerbare Energien und Energiesparen.
-
Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.
Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die Windparks und Einzelanlagen betreiben.
-
www.geothermie.de
Dieses Internetportal der Goethermischen Vereinigung e.V. (GtV) informiert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen geothermischen Technologien und Techniken: Von der oberflächennahen Geothermie bis zur tiefen (hydrothermalen) Geothermie und zur geothermischen Stromerzeugung.
Detailsuche
Thema
- Bioenergie Anzahl der Ergebnisse:(5)
- EEG Anzahl der Ergebnisse:(1)
- EU und International Anzahl der Ergebnisse:(9)
- Förderung Anzahl der Ergebnisse:(6)
- Gefiltert nach:Forschung (Anzahl der Ergebnisse:2)
- Gefiltert nach:Geothermie (Anzahl der Ergebnisse:3)
- Gefiltert nach:Solarenergie (Anzahl der Ergebnisse:7)
- Gefiltert nach:Wasserkraft (Anzahl der Ergebnisse:5)
- Gefiltert nach:Windenergie (Anzahl der Ergebnisse:20)
- Alle deaktivieren