Links
In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an interessanten und nützlichen Internetseiten mit Informationen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Anzahl der Einträge: 17
Sortieren nach
-
KfW-Bankengruppe
Auf den Internetseiten der KfW-Bankengruppe erhalten Sie Informationen zu weiteren Förderprogrammen, wie z.B. zum KfW-Programm Erneuerbare Energien - Standard - , mit denen auch Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien gefördert werden, beispielsweise Photovoltaikanlagen.
-
REN 21
REN 21 ist ein globales Politiknetzwerk (Renewable Energy Policy Network for the 21st Century). aus Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Vertretern aus der Wirtschaft, dem Finanzsektor sowie der Zivilgesellschaft aus dem Energie-, Umwelt- und Entwicklungsbereich. Zum Beispiel veröffentlicht REN21 seit 2005 einen jährlichen globalen Statusbericht zu erneuerbaren Energien.
-
REN21 Interaktive Karte
Das Politiknetzwerk REN21 bietet eine interaktive Karte mit länderspezifischen Länderprofilen und Hintergrunddaten zu Erneuerbaren Energien.
-
SE4ALL - Die Initiative „Sustainable Energy for All“
Nachhaltige Energie für alle bis 2030 – das ist der Anspruch der von VN-Generalsekretär Ban Ki-moon 2011 ins Leben gerufenen Initiative „Sustainable Energy for All“. Neben der Gewährleistung von universellem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen soll die jährliche Energieeffizienzsteigerung von 1,2 auf 2,4 Prozent angehoben sowie eine Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien am weltweiten Energiemix erzielt werden. Diese Ziele sollen bis 2030 erreicht werden. Eine hochrangige Beratergruppe, zusammengesetzt aus 46 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, hat eine Aktionsagenda zur Operationalisierung der drei Unterziele entwickelt.
-
solarfoerderung.de
Interaktiver Förderberater des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der KfW-Bankengruppe.
-
solarwaerme-info.de
Informationen für Vermieter: Die Kampagne "Solar - so heizt man heute" hat das Ziel, mehr Solarwärmeanlagen auf die Dächer deutscher Mehrfamilienhäuser zu bringen und so das Potenzial für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt weiter zu erschließen. Rund die Hälfte aller Wohneinheiten befindet sich in Mehrfamilienhäusern, aber nur wenige private Kleinvermieter haben in Deutschland - anders als beispielsweise in Österreich - bisher Sonnenkollektoren aufs Dach montieren lassen. Ein Grund ist, dass viele Vermieter zu wenig über die Vorteile von Solarwärme und die staatlichen Förderprogramme wissen. Die Kampagne stellt alle notwendigen Informationen bereit, auf deren Grundlage Vermieter sehr viel einfacher als bisher größere Solaranlagen für ihre Gebäude planen und finanzieren können. Diese Initiative wird vom BMU unterstützt.
-
Thema Energie
Portal der Deutschen Energie Agentur GmbH (dena) zum Thema Energie Allgemein, den Themen Erneuerbare Energien und Energiesparen.
Detailsuche
Thema
- Bioenergie Anzahl der Ergebnisse:(5)
- Gefiltert nach:EEG (Anzahl der Ergebnisse:1)
- Gefiltert nach:EU und International (Anzahl der Ergebnisse:9)
- Förderung Anzahl der Ergebnisse:(6)
- Forschung Anzahl der Ergebnisse:(2)
- Geothermie Anzahl der Ergebnisse:(3)
- Gefiltert nach:Solarenergie (Anzahl der Ergebnisse:7)
- Wasserkraft Anzahl der Ergebnisse:(5)
- Windenergie Anzahl der Ergebnisse:(20)
- Alle deaktivieren