Links
In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an interessanten und nützlichen Internetseiten mit Informationen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Anzahl der Einträge: 23
Sortieren nach
-
KfW-Bankengruppe
Auf den Internetseiten der KfW-Bankengruppe erhalten Sie Informationen zu weiteren Förderprogrammen, wie z.B. zum KfW-Programm Erneuerbare Energien - Standard - , mit denen auch Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien gefördert werden, beispielsweise Photovoltaikanlagen.
-
Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA)
Die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ist eine internationale Regierungsorganisation zur weltweiten Förderung des Ausbaus und der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien. Sie ist die Plattform für den internationalen Austausch rund um das Themenfeld Erneuerbare Energien wie z.B. politische Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, Finanzmechanismen oder den Aufbau von Kapazitäten und führt diverse Studien durch.
-
Globaler Atlas für Erneuerbare Energien
Der Globale Atlas für Solar- und Windenergie ist ein GIS- (Geoinformationssystem)- basiertes Informationsportal zu Solar- und Windenergiepotentialen. Es wird derzeit vor allem von IRENA implementiert und stellt neben Karten und Datensätzen weitere umfangreiche Informationen zu Wind- und Solarpotenzialen dar. Mittlerweile ist das Onlineportal die weltgrößte Initiative dieser Art, zu der 67 Länder und mehr als 50 Organisationen beitragen. Mehr als 1000 Datensätze sind bereits enthalten.
-
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie informiert zu weiteren Fördermöglichkeiten, sie erfasst alle Programme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
- 23.08.2012 | Externer Link
EEG-Clearingstelle
Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingerichtet. Die Clearingstelle EEG klärt Streitigkeiten und Anwendungsfragen im Bereich des EEG. Ihre Dienstleistungen stehen allen Personen offen, die aus dem EEG berechtigt oder verpflichtet sind.
-
Die Internationale Energieagentur – IEA
Die Internationale Energieagentur (IEA) setzt sich für die zuverlässige Bereitstellung von sauberer und bezahlbarer Energie ein und zählt aktuell 28 Mitgliedstaaten. Im Bereich der erneuerbaren Energien hat die IEA in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen z.B. zur Integration großer Mengen erneuerbarer Energien oder „Technologie-Roadmaps“ zu erneuerbaren Energien und Analysen von Erneuerbaren-Märkten, publiziert.
-
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz tätig, sowohl national wie international.
-
Das IEA Implementing Agreement – RETD
RETD mit seinen aktuell 9 Mitgliedsstaaten ist das einzige technologieübergreifende Implementing Agreement der IEA. Es unterstützt die großflächige Markteinführung aller Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und widmet sich Querschnittsfragestellungen wie den Finanzierungsinstrumenten von erneuerbaren Energien oder den möglichen Rohstoff-und Kapazitätsengpässen, die bei fortgesetztem Wachstum der erneuerbaren Energien auftreten können.
-
Clean Energy Ministerial (CEM)
Das „Clean Energy Ministerial (CEM)“ ist ein multilaterales Forum zur Förderung einer nachhaltigen weltweiten Energieversorgung, das auf Initiative der USA entstanden ist. Es besteht aus derzeit 13 technologie- bzw. themenspezifischen Initiativen z.B. zu energieeffizienten Elektrogeräten, zu Elektromobilität, zu Intelligenten Stromnetzen (Smart Grids), zu Wind- und Solarenergie, zu Kohlenstoffbindung und –speicherung (Carbon Capture & Storage, CCS) sowie zur Netz- und Systemintegration variabler erneuerbarer Energien.
Detailsuche
Thema
- Gefiltert nach:Bioenergie (Anzahl der Ergebnisse:5)
- Gefiltert nach:EEG (Anzahl der Ergebnisse:1)
- Gefiltert nach:EU und International (Anzahl der Ergebnisse:9)
- Gefiltert nach:Förderung (Anzahl der Ergebnisse:6)
- Gefiltert nach:Forschung (Anzahl der Ergebnisse:2)
- Geothermie Anzahl der Ergebnisse:(3)
- Gefiltert nach:Solarenergie (Anzahl der Ergebnisse:7)
- Wasserkraft Anzahl der Ergebnisse:(5)
- Windenergie Anzahl der Ergebnisse:(20)
- Alle deaktivieren