Nachrichten
289 Einträge
- 28.12.2020 | Pressemitteilung
Altmaier: „EEG tritt wie geplant zum 1. Januar 2021 in Kraft – Zentraler Schritt für die Energiewende“
Das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften wird heute veröffentlicht und tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Es enthält die neuen Rahmenbedingungen für den künftigen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.
- 09.12.2020 | Pressemitteilung
Altmaier: „Deutschland baut seine Vorreiterrolle im Bereich Windenergie auf See weiter aus“
Das Gesetz zur Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes und anderer Vorschriften wird heute veröffentlicht und tritt morgen in Kraft. Die Novelle erhöht das Ausbauziel für Offshore-Windenergie von 15 auf 20 Gigawatt Leistung bis 2030. Im Jahr 2040 soll dann eine installierte Leistung von 40 …
- 19.11.2020 | Pressemitteilung
Altmaier: EU-Offshore-Strategie ist Startschuss für weitere Beratungen zu koordiniertem Erneuerbaren-Ausbau auf See
Die Europäische Kommission hat heute eine Strategie zum künftigen Ausbau der erneuerbaren Energien auf See vorgelegt. Sie zeigt darin auf, wie das Potenzial der Erneuerbaren Energien auf See in Europa genutzt werden kann, um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
- 05.11.2020 | Pressemitteilung
Bundestag beschließt wichtige Windenergie-Gesetzesvorhaben
Der Bundestag hat heute in der 2./3. Lesung die Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes sowie das Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Das Windenergie-auf-See-Gesetz, das das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegt hatte, schreibt die Zielerhöhung für den Ausbau der …
- 20.08.2020 | Pressemitteilung
Bundesverfassungsgericht bestätigt Einführung des zentralen Modells und das Windenergie-auf-See-Gesetz
Im heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts geht es um das Windenergie-auf-See-Gesetz aus dem Jahr 2017 aus der vergangenen Legislatur. In seinem heutigen Beschluss zu mehreren Verfassungsbeschwerden gegen das Windenergie-auf-See-Gesetz hat das Bundesverfassungsgericht das …
- 12.08.2020 | Pressemitteilung
Investitionsbeschleunigungsgesetz im Kabinett verabschiedet - Wichtige Verfahrensbeschleunigung bei Windenergieanlagen an Land umgesetzt
Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf des Investitionsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Mit dem Gesetz werden wichtige Beschleunigungen bei Planungsverfahren im Infrastrukturbereich umgesetzt. Das Bundeswirtschaftsministerium hat hierzu …
- 06.07.2020 | Pressemitteilung
Nordsee-Anrainerstaaten fordern europäische Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit im Bereich Offshore-Windenergie auf dem Weg zur Klimaneutralität
Während des heutigen Ministertreffens der Nordsee-Energiekooperation (NSEC)[i] unter deutschem Vorsitz waren sich die Ministerinnen und Minister für Energie und die EU-Kommissarin für Energie über die Schlüsselrolle der Offshore-Windenergie zur Erreichung der Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien …
- 03.06.2020 | Pressemitteilung
Kabinett beschließt Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes
Das Kabinett hat heute die von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegte Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes beschlossen. Kern des Gesetzentwurfs ist eine deutliche Erhöhung des Ausbauziels bis zum Jahr 2030 auf 20 Gigawatt. Zudem sieht der Entwurf mit 40 Gigawatt bis zum Jahr 2040 …
- 18.05.2020 | Pressemitteilung
Altmaier zur heutigen Einigung Wind-Abstandsflächen und Aufhebung des Photovoltaik-Deckels
Bundeswirtschaftsminister Altmaier erklärte zur heutigen Einigung der Koalitionsfraktionen zum Thema Wind-Abstandsflächen und Aufhebung des Photovoltaik-Deckels (PV-Deckel): „Die heutige Einigung der Koalitionsfraktionen ist ein hervorragendes Ergebnis für die Energiewende und den Klimaschutz. Und …
- 14.05.2020 | Pressemitteilung
Methodik zur Beurteilung von Störungen an Funknavigationsanlagen durch Windenergieanlagen verbessert
Die Formel zur Berechnung von Störungen auf Funknavigationsanlagen durch Windenergieanlagen wird zum 1. Juni 2020 an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. Die Physikalisch Technische Bundesanstalt hat im Forschungsvorhaben WERAN die durch Windenergieanlagen hervorgerufenen …